Kategorie: Doctolib

Voller Kalender, leere Slots? Was die KPI Auslastung über Ihre Praxis verrät.

Voller Kalender, leere Slots?
Viele Praxen kennen das: Der Kalender wirkt voll, trotzdem entstehen Lücken durch Absagen oder ungleichmäßig verteilte Termine. Das Bauchgefühl zur Auslastung täuscht oft – hier hilft eine objektive Kennzahl.

Mit der KPI Auslastung zeigt cinify anhand von Doctolib-Daten, wie stark Ihre verfügbaren Zeiten tatsächlich genutzt werden. Geplante Sprechzeiten, Blocker, gebuchte Termine und No-Shows fließen in die Berechnung ein, sodass klar wird, wie viel Kapazität wirklich mit Patienten belegt ist.

Im cinify Dashboard sehen Sie die Auslastung auf einen Blick, vergleichen Zeiträume, erkennen Trends und planen vorausschauend. Frei gebliebene Stunden, kurzfristige Absagen oder durch Online-Buchungen gerettete Termine werden transparent dargestellt – besonders hilfreich für Praxen mit mehreren Standorten.

So ersetzt die KPI das Bauchgefühl durch messbare Fakten. Freie Slots werden frühzeitig sichtbar, können rechtzeitig gefüllt werden und Ihre Praxis arbeitet effizienter.

Doctolib – Folgetermine

In einigen Facharztpraxen, insbesondere bei Zahnärzten, spielt die Folgeterminquote eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg der Praxis. Eine der effektivsten Methoden zur Patientenbindung ist es, dafür zu sorgen, dass Patienten die Praxis nicht ohne Folgetermin verlassen. Hier setzt das spezialisierte Doctolib Dashboard an…

Doctolib – Kapazitäten

Die Optimierung der Ressourcennutzung ist eine zentrale Herausforderung für medizinische Einrichtungen. Unser neues Dashboard, das auf einer innovativen Integration von Doctolib-Daten basiert, liefert ein genaues Bild der aktuellen und zukünftigen Kapazitätsauslastung…