In der täglichen Praxis moderner Gesundheitsversorgung kommen zahlreiche Systeme zum Einsatz: Patientenverwaltung, Abrechnung, Bildgebung, Terminvergabe, Controlling – um nur einige zu nennen. Doch häufig bleiben die darin enthaltenen Informationen voneinander isoliert. Eine integrierte Sicht auf Prozesse, Kapazitäten und Kennzahlen ist damit kaum möglich.
Das Schnittstellen-Feature schafft die Grundlage
für konsistentes, zentrales Reporting
– über System- und Standortgrenzen hinweg.
Zentrale Vorteile der Integrationen auf einen Blick.
- Vielfältige Standardschnittstellen direkt im System: Ob PVS, RIS, Online-Rezeption, Finanzen oder Marketing – cinify bietet ein stetig wachsendes Portfolio vorkonfigurierter Schnittstellen.
- Schnelle Anbindung neuer Systeme: Die Integration erfolgt in wenigen Schritten – in enger Abstimmung mit der Praxis-IT.
- Bereitstellung einsatzfertiger Dashboards: Für viele Schnittstellen stehen standardisierte Auswertungen zur Verfügung, mit denen Sie sofort produktiv arbeiten können.
- Mehrfachintegration möglich: Ideal für Einrichtungen mit mehreren Standorten – eine Schnittstelle kann individuell für jede Gruppe oder MVZ konfiguriert werden.
- Erweiterte Funktionen bei ausgewählten Partnern: Integrationen wie z. B. Doctolib ermöglichen erweiterte Auswertungen – darunter die Analyse der aktuellen Auslastung sowie Forecast-Funktionen für die künftige Kapazitätsplanung.

In einer datengetriebenen Versorgungswelt ist die Qualität der Entscheidungen direkt abhängig von der Qualität der zugrunde liegenden Daten. Mit dem Schnittstellen-Feature von cinify stellen Sie sicher, dass Informationen nicht länger in Einzelsystemen verharren, sondern für alle relevanten Analyse- und Steuerungsprozesse zentral zur Verfügung stehen – sicher, effizient und skalierbar.
Sie möchten mehr erfahren?
Lesen Sie weitere Anwendungsbeispiele im Blog oder vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches Gespräch mit unserem Team.